AEE Sparrow360
Testbericht ansehen
Design
Das rechteckige Design ist extra so gewählt, um ein sicheres Fliegen in geschlossenen Räumen zu gewährleisten. Was ist Deine Meinung zum Aussehen?
Das viereckige Design mit den abgerundeten Ecken und auch den Eckenschutzelementen hat sich für Flüge in geschlossenen Räumen sehr bewährt. Das Design ist kompakt, alles gut und sicher geschützt und auch eventuelle "Rempler" in der Wohnung hat die Drohne super und ohne irgendwelche Beschädigungen verkraftet.
Flugverhalten
Die Infrarot-Hinderniserkennung soll dir ein Sicherheitsgefühl geben und so Kollisionen verhindern. Was sagst Du zum Flugverhalten. Überzeugt die Sparrow 360 innen und außen?
Die gut sichtbaren Infrarotsensoren der Drohne helfen diese eventuellen Kontakte der Drohne zu vermeiden, da die Hindernisse schnell erkannt werden und entsprechend reagiert wird. Das Sicherheitsgefühl im Innenraum ist daher sehr gut. Im Aussenbereich konnten wir die Drohne auf Grund der Herbstwitterung noch nicht austesten, aber wenn dies dort auch genauso wie im Innenraum ist, hat es uns mehr als überzeugt.
Drohnenkamera
Full-HD Videos mit 60 fps aufnehmen oder 360° Bilder via Panoramafunktion mit der Sparrow360. Dazu noch Blitzlichtfunktion und 12 MP-Kamera. Wie bewertest du das Spektrum der Drohnenkamera? Da fehlt einem doch nichts, oder?
Eine Speicherkarte (Micro-SD) eingeschoben und schon kann es daran gehen, Videos m Full-HD-Format mit 60 fps, oder aber auch 360° Panoramaaufnahmen mit der integrierten Kamera aufzunehmen. Spitze auch dass sogar an eine Blitzlichtfunktion vorne gedacht wurde, welche auch in schlechter beleuchteten Räumen wirklich tolle und hochauflösende Fotos mit der 12 Megapixel-Kamera erlaubt.
Technik
Die Sparrow360 kann aus der Hand starten und mit dem Smartphone per Fingerbewegung gesteuert werden. Wie findest Du die Bedienung?
Hier lädt man sich im Appshop einfach die App "AEE Zone" wie bei uns im Google Playstore herunter und installiert diese. Ging schnell und ohne Probleme auf meinem Samsung Galaxy S8. Nach dem Start der App kann man unter verschiedenen Modellen auswählen, wie auch die Sparrow360.
Nun am Handy mit dem WLan der Drohne verbunden kann es sogleich los gehen. Die Drohne kalibriert sich automatisch und durch das anschließende Bestätigen gelangt man dann in den Steuerungsmodus hinein.
Durch drücken der entsprechenden Funktion hebt die Drohne automatisch ab bis zu einer Höhe von ca. 1,5 m. Nun kann man dann mit den entsprechenden Funktionen die Drohne leicht und ohne Probleme fliegen und steuern und auch Kunststücke machen, die Kamera auf Video hinzuschalten, Einzelbilder machen und vieles mehr. Auf unserem Video wurde die Drohne von unserem Sohn gesteuert, was auch zeigt, das wirklich nichts dabei ist.
Zum Ende die entsprechende Taste drücken und die Drohne landet sanft wieder am Boden.
Gesamtpaket
Wie bewertest Du die AEE Sparrow360 insgesamt? Ist das Preis-Leistungsverhältnis angemessen? Ist die Kombination von innen und außen überzeugend? Gib ein abschließendes Fazit zur Hover Drohne.
Auch wenn der Preis von € 174,99 doch nicht gerade günstig erscheint denken wir, dass er doch bei der Leistungsfähigkeit und Verarbeitung und auch dem Paketumfang doch gerechtfertigt ist. Zumal diese Drohne auch gut verpackt und aufbewahrt ist und durch Design und Verarbeitung um einiges mehr aushält als unsere bisherigen Drohnen.
Hier noch unser Video der AEE Sparrow360 in Aktion: